Zu dem Kurs, mit dem das 15-jährige Bestehen von Per Musica da Camera e.V. eingeläutet wurde, haben sich 10 Ensembles gemeldet: 1 Streichtrio, 6 Streichquartette, 1 Streichquintett, 1 Duo (Klavier/Cello) und 1 Klavierquintett. Die Teilnehmer und die Dozenten haben sich zur Begrüßung im Gartensaal von Schloss Hallenburg versammelt. Die Ensembles stellten sich vor und wurden mit Informationen über den Verlauf der Kurstage versorgt. Gleich danach und im Verlauf des Kurses wurde trotz sehr warmer und sommerlicher Lufttemperaturen intensiv geübt.
Abends, nach den Abendmahlzeiten, konnte man sich im nahe liegenden Gartenlokal treffen und sich bei kühlen Getränken und gemeinsamen Gesprächen erholen und für den folgenden Tag wieder Energie „tanken“.
Es wurden folgende Stücke erarbeitet.
- Zoltan Kodaly: Intermezzo für Streichtrio
- Johannes Brahms: Streichquartett a-Moll, op. 51/2
- Antonin Dvorak: Streichquartett Es-Dur, op.51
- Antonin Dvorak: Streichquartett F-Dur, op. 96
- Antonin Dvorak: Streichquartett G-Dur, op. 106
- Ferdinand Ries: Streichquartett Nr.2 G-Dur, op. 70,2 (alle 4 Sätze)
- Dimitri Schostakowitsch: Sreichquarett Nr. 1 C-Dur, op. 49
- Robert Schumann: Streichquartett op. 41 Nr. 2, F-Dur
- Robert Schumann: Streichquartett op. 41 Nr. 3, A-Dur
- Peteris Vasks: Streichquartett Nr. 5, (2. Satz, Bezeichnung: Il talu prom … tik tuvu / so distant … yet near)
- Franz Schubert: Streichquintett C-Dur, D. 956
- Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur, op. 44
- Johannes Brahms: Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 1 e-Moll, op.38
Es folgen einige Bilder des Kurses und Stimmen der Teilnehmer zu dem Kurs.
Stimmen zu den Kursen
- „Es war sehr gewinnbringend und wunderschön auf eurem jetzigen Kurs. Wir möchten uns gern für nächstes Jahr Juli vorfmerken lassen.“
- Ich möchte mich für die ganze Organisation des Kurses bedanken! Das Ambiente und die Atmosphäre, die Du gezaubert hast, ist für mich einmalig!
Aus Gründen des Datenschutzes werden die Meinungen anonymisiert wiedergeben.