Verein
Verein
Per Musica da Camera e.V.
Mitglieder des Vorstandes
Bernd Hombach (Vorsitzender)
Eugen Schmidt (stellv. Vorsitzender)
Dr. Friedrich Schreiber (Schatzmeister)
Gerhard Paul (Schriftführer)
Die Mitglieder des Vorstands musizieren seit Jahren in unterschiedlichen Formationen miteinander. Sie haben durch Teilnahme an Kammermusikkursen unterschiedlicher Veranstalter eigene Erfahrungen in der Kursorganisation gesammelt und kennen die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Kursteilnehmern „von jung bis alt“.
Dr. Friedrich Schreiber (Violine) ist Arzt, jedoch beruflich nicht mehr tätig. Bernd Hombach, (Viola) arbeitet in leitender Position bei einer Großbank in Frankfurt. Eugen Schmidt (Viola) war bis Ende seiner beruflichen Tätigkeit Mitarbeiter eines internationalen Finanzkonzerns. Gerhard Paul (Cello) war Diplom-Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach.
Künstlerischer Beirat
Christian Sikorski (Sprecher)
Stephan Breith
Daniel Draganov
Satzung des Vereins
Der Verein ist Mitglied
im Landesmusikrat Hessen e. V.
Mitgliedschaft im Verein
Einzelheiten hierzu finden Sie hier.
Kontakt
Der künstlerische Beirat berät den Vorstand bei allen künstlerischen Fragen. Gerne leiten wir auch Ihre Anfrage an den Beirat weiter.
Auch bei allen anderen Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gern per Email (kontakt@permusicadacamera.de) zur Verfügung oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihre E-mail!
Kontakt-Anschrift
Bernd Hombach
Nördliche Ringstraße 67
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 2080330
Telefax: +49 (69) 40 15 54 45
Mobil: +49 (173) 3 44 02 44
Spenden
Für Spenden können gem. Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamts Zuwendungsbescheinigungen ausgestellt werden. Bitte geben Sie bei Ihren Spenden Ihre Mitgliedsnummer oder den vollständigen Namen mit Anschrift an. Nur so ist es uns möglich Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen zu lassen. Wir haben folgende Kontoverbindung:
Institut: | Sparkasse Langen-Seligenstadt |
IBAN: | DE16 506 521 24 00281 16739 |
BIC: | HELADEF1SLS |
Mitglied schaft
Sie haben bereits an einem unserer Kurse teilgenommen und sind von der Atmosphäre begeistert oder wollen selbst an der Gestaltung unserer Kurse mitwirken, dann zögern Sie nicht, Mitglied bei uns zu werden.
Beitragssätze (Stand 01. Januar 2014)
Aktives Mitglied (Ordentliches Mitglied): 30,00 EUR
Schüler/Studenten (Ordentliches Mitglied): 10,00 EUR
Förderndes Mitglied: 50,00 EUR
Alle Beitragssätze sind Jahresbeiträge.
Mitgliedsanträge
Ordentliche Mitgliedschaft
Fördernde Mitgliedschaft
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie Mitglied werden.
Konzerte
Das mit Vereinsmitgliedern besetzte Heinrich Heine Quartett (Matthias Koch und Friedrich Schreiber (Violinen), Bernd Hombach (Viola), Gerhard Paul (Violoncello)) spielte im Rahmen des 2. Kammermusikintensivkurses anlässlich einer von der Landesmusikakademie Hessen ausgerichteten Geburtstagsfeier für zwei verdiente Schlitzer Bürger ein Ständchen. Dabei wurden einzelne Sätze aus dem Streichquartett op. 18 Nr. 2 G-Dur von Ludwig van Beethoven und dem Streichquartett C-Dur, D 46 von Franz Schubert vorgetragen.
Das Heinrich Heine Quartett und der Frankfurter Autor Jan Seghers veranstalteten Literaturkonzerte mit dem Thema „Was aber ist die Liebe?“.
Jan Seghers und das Heinrich Heine Quartett haben einen Themenabend geschaffen, in dem Autoren vom Apostel Paulus über François Villon bis hin zu Wolf Wondratschek zu Wort kommen. Wird es ihnen gelingen, Antworten auf die Frage „Was aber ist die Liebe?“ zu finden? Das Heinrich Heine Quartett geleitete dabei die Zuhörer musikalisch durch den Abend mit Werken von Monteverdi bis hin zu Schostakowitsch. Siehe das Programm vom 14. Mai 2011 .
Links
Folgende Links sind für Freunde der Kammermusik empfehlenswert:
Landesmusikrat Hessen e. V.
Landesmusikakademie Hessen
Arc-Verona
Stephan Breith
Der Lange Weg ins 21. Jahrhundert
—-Konzertreihe „Musik und Wort“ in Schleswig
—-Konzertreihe „Musik und Wort“ in Bleidenstadt
Sikorski Quartett
Draganov Quartett
Jan Seghers
Michael Sell
Jörg Meyer, Geigenbauermeister
Johannes Berengar Weber (Alexandertechnik)
Artikel der FAZ vom 19.08.2012
Artikel von „Ensemble“ in Ausgabe 1-2012
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie weitere interessante Links kennen.